April 2022
Der Frühling steht vor der Tür und sobald das Wetter besser wird, und die Sonne lacht, zieht es die Menschen nach draußen in die Natur. Ein ideales Ziel ist ein Ausflug zum Schönberger Strand. Ab und zu darf es neben dem Hohwachter Strand in unmittelbarer Nähe von dem Ferienhaus Hohwacht hey Beachvilla auch mal ein anderer Strand sein. Wo kann man am besten entspannen und zur Ruhe kommen als am Meer? Hier am Schönberger Strand, mitten in der Natur, kann man den Stress des Alltags schnell vergessen und sich so richtig entspannen und erholen. Im folgenden Bericht wird der Schönberger Strand vorgestellt und was man dort alles bei einem Ausflug unternehmen kann.

Der Schönberger Strand befindet sich zwanzig Kilometer nordöstlich von Kiel entfernt. Er liegt direkt an der Ostsee in der Probstei. Bis zum Hauptort Schönberg sind es nur 4 Kilometer. Zu dem Ort Schönberg gehören drei Strandabschnitte. Dies sind der Schönberger Strand, Strand Brasilien und Strand Kalifornien. Der Strand ist von unserem Ferienhaus in Hohwacht in ca. 20Minuten mit dem Auto erreichbar.
Ein Ausflug an den Schönberger Strand hat für jeden etwas zu bieten.

Hier sind Erholungssuchende, Ruhesuchende, Naturliebhaber und auch Actionfans und Sportbegeisterte genau richtig. Es wird eine Kurtaxe erhoben, die aber bereits mit der Ostseecard unserer Feriengäste abgegolten ist. Der Strand ist barrierefrei.
Berühmt ist der Strand für seinen weißen, feinen Sand ohne Steine. Eine lange Seebrücke führt ins Wasser hinein, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf die Kieler Förde genießen kann. Die Seebrücke lockt unzählige Touristen an, sie ist ein absolutes Highlight. Hunde sind am Schönberger Strand nicht erlaubt. Entspannen und relaxen kann man in den Strandkörben oder im weichen warmen Sand. Es befindet sich an dem bewachten Strand eine Bar, ein Imbiss, Cafés, die Deichterrassen, Restaurants, Toilettenanlagen und viele Fischerhütten. Die Promenade bietet viele Fischbuden, in denen frischer Backfisch, Fischbrötchen und Fischfrikadellen angeboten werden, diverse Souvenirshops und Cafés.
Ein Ausflug zum Schönberger Strand wird ein unvergessliches Erlebnis. Hier wird es nie langweilig, denn es ist jede Menge geboten.
Natürlich kann man sich in die Fluten stürzen und im Meer abkühlen und schwimmen, sich in der Sonne sonnen und entspannen oder an der 35 Kilometer langen Küste einen Strandspaziergang unternehmen.
Wer es gern aktiver mag, kann eine Runde Beachvolleyball spielen, über den acht Kilometer langen Deichweg skaten, oder eine Fahrradtour unternehmen. Im Bereich des Deichfußes führt ein kilometerlanger Radweg entlang, der asphaltiert ist. Der Weg ist fünf Meter breit und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mitten durch die Probstei. Es gibt auch Räder zum Ausleihen. „Schiff ahoi“ heißt es bei der Dampferfahrt, die an der Seebrücke beginnt. Hier kann man vom Boot die schöne Umgebung genießen.

Wer das Wasser liebt, der kann Bananenboot fahren, sich ein Tretboot oder ein Kanu ausleihen, Stand – Up Paddeln ausprobieren, Rudern oder auch eine Schnupperstunde im Segeln buchen. Auch Surfen oder Kiten kann man in den Surfschulen genauso wie Wakeboarden. Hier am Schönberger Strand herrschen ideale Wetterbedingungen für alle Wassersportfans.
Auf dem Vorplatz der Seebrücke finden immer viele Veranstaltungen, Konzerte und Märkte statt. Berühmt ist der Schönberger Strand für sein Seebrückenfest im Sommer mit Livemusik und einem atemberaubenden Feuerwerk.
Der Schönberger Strand in Schleswig-Holstein blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die eng mit der Entwicklung des Tourismus und der Infrastruktur in der Region verknüpft ist.
Frühe Entwicklung und touristischer Aufschwung
Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden in Schleswig-Holstein die ersten Ostseebäder, die vor allem von Einwohnern nahegelegener Städte für Sommerfrischen genutzt wurden. Schönberg, damals noch ohne direkte Straßenverbindung nach Kiel, war zu dieser Zeit hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt. Mit der Eröffnung der Kiel-Schönberger Eisenbahn am 6. Juni 1897 änderte sich dies jedoch grundlegend. Die neue Bahnstrecke erleichterte den Zugang zur Küste erheblich und legte den Grundstein für den aufkommenden Tourismus.
Im Jahr 1910 zählte Schönberg bereits etwa 2.000 Urlauber und rund 7.000 Tagesgäste, obwohl der Ort selbst nur etwa 1.560 Einwohner hatte. Zu dieser Zeit nutzten Badegäste sogenannte Badekabinen, um sich umzuziehen und direkt ins Meer zu gelangen. Das erste Hotel am Schönberger Strand, die "Seelust", wurde 1902 direkt an der heutigen Promenade errichtet. Dieses historische Gebäude musste jedoch 1975 einer Ferienwohnanlage weichen.
Bau und Bedeutung der Seebrücke
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Schönberger Strandes war der Bau der ersten Seebrücke. Am 23. Juli 1912 wurde die 304 Meter lange hölzerne Landungsbrücke eröffnet, die vom Meer über den Strand bis zur Deichkrone führte, direkt vor Heuer’s Hotel (heute Aparthotel „Seeblick“). Diese Brücke ermöglichte eine regelmäßige Dampferverbindung zwischen Kiel und dem Schönberger Strand und trug maßgeblich zur Steigerung des Tourismus bei.
Während des Ersten Weltkriegs wurde die Seebrücke jedoch aus Angst vor feindlichen Landungen zerstört. Erst viele Jahrzehnte später, am 30. Juni 2001, erhielt der Schönberger Strand eine neue Seebrücke, die seither als Wahrzeichen und touristischer Anziehungspunkt dient.
Moderne Entwicklungen und kulturelle Angebote
Mit der Verlängerung der Bahnstrecke bis zum Schönberger Strand im Jahr 1914 wurde die Anreise für Touristen weiter erleichtert. Heute ist die Strecke als Museumsbahn erhalten und bietet Fahrten mit historischen Dampf- und Dieselzügen sowie alten Straßenbahnen an, was ein besonderes Erlebnis für Besucher darstellt.
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Schönberger Strand kontinuierlich weiterentwickelt. Die Promenade wurde ausgebaut, zahlreiche Ferienwohnungen und gastronomische Betriebe entstanden, und die Region etablierte sich als beliebtes Urlaubsziel für Gäste aus dem In- und Ausland. Trotz dieser Modernisierungen bewahrt der Schönberger Strand seinen historischen Charme und erinnert mit Einrichtungen wie dem Probstei Museum an seine reiche Vergangenheit.
Heute steht der Schönberger Strand exemplarisch für die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne, wobei die historische Entwicklung stets präsent bleibt und den besonderen Charakter dieses Küstenortes prägt.
Das Ferienhaus in der Nähe des Schönberger Strand jetzt buchbar
Buchen Sie jetzt das moderne 5Sterne Ferienhaus mit beheiztem Pool, Sauna und Kamin in der Nähe des Schönberger Strand an der Ostsee. Hier können Sie aktuelle Verfügbarkeiten und Preise einsehen. Ihr Wunschtermin ist nicht dabei? Kein Problem, kontaktieren sie uns gerne hier direkt.
