Ich war noch nie in Plön

Februar 2022

Plön ein Ausflug lohnt sich auf jeden Fall für alle Urlauber der hey BEACHVILLA. Die Stadt in Schleswig-Holstein hat jede Menge zu bieten. Es gibt dort neben der Natur an sich historisch und auch architektonisch jede Menge zu entdecken.

Plön
Plön

Plön ist bekannt für sein herrliches Schloss, den angrenzenden See und seine Lage innerhalb der Holsteinischen Schweiz. Die Stadt auch innerhalb des gleichnamigen Kreises in der Holsteinischen Schweiz. In der Stadt leben etwa 8.900 Einwohner. Schauen Sie doch einfach einmal bei Ihrem Urlaub in unserem Ferienhaus vorbei und entdecken Sie mehr von dieser zauberhaften Stadt. Dort befindet sich eine gut erhaltene Altstadt mit vielen netten Cafés und Geschäften. Viele historische Gebäude sind bis heute gut erhalten, wie das Rathaus, das Kreismuseum oder die Nikolaikirche. Aber auch das Schloss zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt. 

Die Schönheit genießen

Die Stadt liegt zwar recht nah an der Ostsee, wer aber seinen Urlaub gern in der Nähe des Wassers verbringen möchte, muss in der Stadt aber nicht bis ans Meer fahren. Der Plöner See ist mindestens genauso schön und erholsam.

Der See wird auch manchmal Großer Plöner See genannt. An einigen Stellen ist das Gewässer bis zu 56 Meter tief. Mit einer Fläche von 28 Quadratkilometern hat er eine enorme Größe. Der schleswig-holsteinische See ist damit der zehntgrößte See innerhalb Deutschlands. Von der Stadt in der Holsteinischen Schweiz aus ist der See einfach zu erreichen. Er liegt südlich der Stadt. Der Plöner See ist ideal, um sich vom Stress des Alltags zu erholen. Egal, ob eine kleine Tour mit dem Tretboot, Kanu fahren oder Segeln; an dem Plöner See können diverse Freizeitaktivitäten unternommen werden.

Der See lädt zu zahlreichen Wassersportmöglichkeiten ein. Gleichzeitig ist er eine tolle Alternative zum Meer in den Sommermonaten, wenn viele der Strände von Touristen überlaufen sind. Sogar tauchen ist in dem Gewässer möglich. Der See ist somit perfekt für einen Ausflug in die Natur geeignet. 

Plöner See, Plön, Schloss
Plöner See, Plön, Schloss

Herzstück der Holsteinische Schweiz

Das Gebiet des Sees und die umliegende Landschaft gehören außerdem zum Naturpark Holsteinische Schweiz. Mit der Einrichtung eines Naturparks sollte die Besonderheit der schönen Natur dieses Gebiets erhalten und gepflegt werden.

Die Holsteinische Schweiz umfasst das östliche Hügelland Holsteins. Diese Landschaft ist einmalig und wurde durch die Weichsel-Kaltzeit geformt, der letzte Abschnitt der Eiszeit. Auch die vielen schönen Ecken des Naturparks Holsteinische Schweiz können bei einem Ausflug erkundet werden. Das ist zu Fuß oder auf dem Fahrrad möglich.

Plöner See, Plön
Plöner See, Plön

Das Plöner Schloss – Markenzeichen der Stadt Plön

Wer einen Ausflug von unserem Ferienhaus hey BEACHVILLA in die Stadt unternimmt, sollte unbedingt das Schloss besuchen. Dieses ist wohl das Markenzeichen der Stadt und ist idyllisch gelegen am Plöner See. Das Schloss ist eines der größten Schlösser des Bundeslands Schleswig-Holstein. Es wurde im Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648 erbaut und diente als Wohnsitz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Plön. Zuletzt wurde das Schloss umfassend im Jahr 2006 saniert und erstrahlt jetzt wieder im frischen Glanz für seine Besucher. An das Schloss grenzt außerdem der Schlossgarten. Heute befindet sich dort ein wunderschöner englischer Landschaftsgarten, der besichtigt werden kann. Ursprünglich wurde er als Barockgarten angelegt.

Die Geschichte in Schleswig-Holstein

Plön, eine malerische Kleinstadt in Schleswig-Holstein, liegt idyllisch am Großen Plöner See und ist bekannt für ihre beeindruckende Natur, das historische Schloss und ihre lange Geschichte. Geprägt von slawischen Siedlern, deutschen Herzögen und einer militärischen Vergangenheit, hat sich Plön über die Jahrhunderte hinweg zu einer charmanten Stadt mit kulturellem Erbe entwickelt.

Frühe Besiedlung und slawischer Einfluss

Die Gegend war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt, was durch archäologische Funde belegt ist. Um das Jahr 900 n. Chr. ließen sich slawische Stämme, insbesondere die Wagrier, in der Region nieder. Sie errichteten eine Burg auf einem Hügel, die strategisch günstig am See lag und als Schutz vor Feinden diente. Diese slawische Befestigung war der Ursprung der heutigen Stadt.

Im 12. Jahrhundert wurde das Gebiet von den deutschen Sachsen erobert, die unter der Führung von Heinrich dem Löwen die Slawen aus der Region vertrieben oder assimilierten. Im Zuge dieser Christianisierung wurden Kirchen errichtet und das deutsche Siedlungswesen ausgedehnt.

Mittelalterliche Entwicklung und Stadtgründung

Die Stadt wurde erstmals 1236 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1239 erhielt der Ort Stadtrechte, was den Handel und das Wachstum förderte. Die Lage am See begünstigte den Fischfang sowie den Transport von Waren und Menschen.

Eines der wichtigsten Bauwerke aus dieser Zeit war die erste Kirche der Stadt, die Nikolaikirche. Die wirtschaftliche Grundlage bildeten neben dem Handel auch die Landwirtschaft und das Handwerk.

Das Schloss – Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Plön

Im Jahr 1561 wurde das Schloss auf den Ruinen der ehemaligen slawischen Burg errichtet. Es diente als Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Plön, einer Nebenlinie des dänischen Königshauses. Die Herzöge prägten die Stadt über mehrere Generationen hinweg und förderten Kunst, Kultur und Wirtschaft.

Besonders unter Herzog Joachim Ernst von Schleswig-Holstein-Plön (1595–1671) erlebte die Stadt eine Blütezeit. Er ließ das Schloss umfassend erweitern und richtete eine höfische Gesellschaft ein. Nach dem Aussterben der herzoglichen Linie im Jahr 1761 fiel Plön zurück an die dänische Krone.

Militärische Nutzung und preußische Herrschaft

Nach der Annexion Schleswig-Holsteins durch Preußen im Jahr 1867 erhielt die Stadt eine neue Rolle: Das Schloss wurde in eine Kadettenanstalt umgewandelt. Von 1868 bis 1918 wurden hier junge Offiziere für die preußische Armee ausgebildet.

Während des Zweiten Weltkriegs nutzte die Marine das Schloss als Ausbildungsstätte. Nach Kriegsende wurde es zeitweise von britischen Besatzungstruppen genutzt, bevor es erneut eine Bildungseinrichtung wurde – zunächst als Internat und später als eine Außenstelle der Fachhochschule Kiel.

Im 20. und 21. Jahrhundert

Nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich das Stadtbild erheblich. Die Stadt blieb eine Garnisonsstadt, entwickelte sich aber zunehmend zu einem Zentrum für Bildung und Erholung. Der Tourismus gewann an Bedeutung, nicht zuletzt durch die reizvolle Lage am Plöner See und das historische Stadtbild.

In den 1950er und 1960er Jahren entstanden zahlreiche neue Wohngebiete, um den Zuzug von Vertriebenen und Neubürgern zu bewältigen. Gleichzeitig entwickelte sich die Stadt zu einem beliebten Ausflugsziel für Natur- und Kulturliebhaber.

Sehenswürdigkeiten und kulturelles Erbe

Heute ist die Stadt bekannt für sein Schloss, das zu den bedeutendsten Renaissancebauten Norddeutschlands zählt. Auch die Altstadt mit ihren historischen Fachwerkhäusern, das Prinzenhaus und die Nikolaikirche sind beliebte Sehenswürdigkeiten.

Neben dem historischen Erbe bietet die Stadt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Segeln, Wandern und Radfahren entlang der Seenlandschaft machen die Stadt zu einem attraktiven Ort für Erholungssuchende.

Fazit

Die Stadt hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die von slawischen Siedlern über herzogliche Residenzen bis hin zur preußischen Militärnutzung reicht. Heute vereint die Stadt Geschichte, Natur und Kultur und ist ein beliebtes Reiseziel in Schleswig-Holstein. Mit ihrer einzigartigen Lage und ihrem reichen Erbe bleibt der Stadt ein faszinierender Ort, der die Vergangenheit bewahrt und gleichzeitig in die Zukunft blickt.

Das Ferienhaus in der Nähe von Plön jetzt buchbar

Buchen Sie jetzt das moderne 5Sterne Ferienhaus mit beheiztem Pool, Sauna und Kamin in der Nähe von Plön an der Ostsee. Hier können Sie aktuelle Verfügbarkeiten und Preise einsehen. Ihr Wunschtermin ist nicht dabei? Kein Problem, kontaktieren sie uns gerne hier direkt.

5 Sterne Ferienhaus hey Beachvilla
5 Sterne Ferienhaus hey Beachvilla