März 2021

Die Holsteinische Schweiz oder das Land der Seen, wie das Hinterland zu Hohwacht auch gerne bezeichnet wird bietet sich für eine Ausfahrt, gerade mit einem Oldtimer oder Cabrio im Sommer an.
Viele Alleen, Landstraßen bei schöner Natur laden zu Tages-Ausflügen ein. Mehr als 200 Seen kennzeichnen die Region mit den Städtchen Eutin, Plön, Preetz und Bad Segeberg. Man kann herrschaftliche Gutshöfe und prächtige Schlösser entdecken und in den Dörfern viele reetgedeckte Katen und Mühlen bewundern.
Im Dreistädte-Eck zwischen Lübeck, Kiel und Neumünster von der Ostseeküste über Hohwacht und der 'hey BEACHVILLA' bis ins Binnenland erstreckt sich die Holsteinische Schweiz. Unzählige Laubwälder prägen diese Landschaft in Deutschlands nördlichstem Bundesland.
In der Eiszeit von Gletschern geformt, haben sich über Jahrtausende seltene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt. Von der Kolbenente bis zum Eisvogel, vom Seeadler bis zum Fischotter - die Artenvielfalt der Holsteinischen Schweiz ist groß.
Zwischen den Seen betten sich kleine Städte, die kulturell einiges zu bieten haben. Schon von weitem können Gäste das Plöner Schloss erspähen, das über dem See thront und das Wahrzeichen des Ortes ist. Rund um das Schloss lädt der weitläufige Schlossgarten mit seinen restaurierten Gebäuden verschiedener Epochen (Uhrenhaus, Alte Schwimmhalle, Prinzenhaus usw.) zu einem Halt ein. Am besten parkt man in der Schlossgarage mit der Zufahrt über die Hamburger Straße.
Eutin ist die Kreisstadt von Ostholstein. Die historische Innenstadt und das Eutiner Schloss sind die Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt, die auch als "Weimar des Nordens" gilt. Das Schloss ist eine vierflügelige Anlage aus Backstein umgeben von einem Wassergraben, in dem es sich spiegelt. Der Schlossgarten in seiner heutigen Form eines englischen Landschaftsgartens entstand im 18. Jahrhundert. Hier bietet sich der Parkplatz im Segenhörn an.
Malente - zwischen Dieksee und Kellersee - ist vielen wohl aus dem Filmklassiker "Die Mädels vom Immenhof" oder als Trainingslager der deutschen Fußballnationalmannschaft bekannt.

Malente mit seinen 12 Ortsteilen ist vor allem aber ein anerkanntes Kneipp-Heilbad mit Kurpark. Mehrere Bauernkaten und das Wildgehege/Arboretum Bad Malente sind weitere Attraktionen.
Weitere Ortschaften wie Dersau, Bosau oder Bösdorf liegen idyllisch in unmittelbarer Nähe zum Großen Plöner See und bilden einen guten Ausgangspunkt für Unternehmungen am See.
Der Oldtimer lässt sich auch bequem und geschützt im Carport der 'hey BEACHVILLA' parken und ist dort genau so gerne gesehen, wie das Elektroauto, dass wir mit unser hauseigenen Ladestation / Wallbox gerne versorgen. Entdecken Sie das Hinterland der Hohwachter Bucht und lassen sich durch die vielen Alleen einfach treiben.
Eine Reise in die Vergangenheit: Die besondere Magie einer Oldtimer-Ausfahrt
Es gibt kaum ein schöneres Erlebnis für Automobil-Liebhaber als eine Ausfahrt mit einem Oldtimer. Die Kombination aus nostalgischem Design, mechanischer Präzision und dem unvergleichlichen Fahrgefühl macht jede Fahrt zu einer Reise in die Vergangenheit. Doch was macht eine solche Tour so besonders?
Der Charme vergangener Zeiten
Oldtimer sind nicht einfach nur Fahrzeuge – sie sind rollende Zeitzeugen, die Geschichten aus einer anderen Ära erzählen. Der Geruch von altem Leder, das dezente Knarzen der Sitze und das haptische Gefühl der mechanischen Schalter lassen einen eintauchen in eine Welt, in der Autofahren noch ein echtes Erlebnis war. Keine Assistenzsysteme, keine digitalen Anzeigen – nur pure Mechanik und ein direkter Kontakt zur Straße.
Fahrspaß pur
Während moderne Autos oft auf Komfort und Automatisierung setzen, erfordert das Fahren eines Oldtimers noch echtes Können. Jeder Gangwechsel, jede Lenkbewegung und jeder Bremsvorgang verlangt nach Feingefühl und Aufmerksamkeit. Das macht jede Fahrt besonders intensiv und spannend. Zudem sind viele Oldtimer noch mit Heckantrieb ausgestattet, was das Fahrgefühl besonders dynamisch macht.
Begegnungen und Gemeinschaft
Eine Oldtimer-Ausfahrt ist mehr als nur eine Fahrt – sie ist ein gesellschaftliches Ereignis. Egal ob in einer Gruppe oder allein unterwegs, Oldtimer ziehen Blicke auf sich. Passanten winken, andere Autofahrer zeigen ihre Begeisterung und oft ergeben sich Gespräche an Tankstellen oder Parkplätzen mit Gleichgesinnten. Bei organisierten Oldtimer-Rallyes oder Ausfahrten trifft man auf eine eingeschworene Gemeinschaft, die die Liebe zu klassischen Fahrzeugen teilt.
Die richtige Route macht den Unterschied
Nicht jede Straße ist für eine Oldtimer-Ausfahrt geeignet. Abseits der hektischen Autobahnen entfalten kurvige Landstraßen oder idyllische Panoramarouten ihren besonderen Reiz. Hier kann man die Schönheit der Natur genießen, den Motor auf Touren bringen und die charakteristischen Fahrgeräusche des Wagens voll auskosten.
Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis
Eine Ausfahrt mit einem Oldtimer ist weit mehr als nur eine Autofahrt – es ist eine Zeitreise, ein Abenteuer und eine Hommage an die goldene Ära des Automobilbaus. Wer sich einmal hinter das Steuer eines Klassikers setzt, wird schnell verstehen, warum diese Fahrzeuge eine so große Faszination ausüben. Egal ob für einen Tagesausflug oder eine längere Tour – eine Fahrt mit einem Oldtimer bleibt ein unvergessliches Erlebnis.
Das Ferienhaus in der Holsteinischen Schweiz an der Ostsee jetzt buchbar
Buchen Sie jetzt das moderne 5Sterne Pool Ferienhaus Ostsee mit beheiztem Pool, Sauna und Kamin in Hohwacht an der Ostsee. Hier können Sie aktuelle Verfügbarkeiten und Preise einsehen. Ihr Wunschtermin ist nicht dabei? Kein Problem, kontaktieren sie uns gerne hier direkt.
