Juli 2022
Wer seinen Urlaub in dem Ferienhaus Hohwacht hey BEACHVILLA verbringt und noch auf der Suche nach einem passenden Ziel für einen Ausflug ist, sollte einen Blick auf die Gemeinde werfen. Gerade einmal 1.600 Einwohner zählt diese Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Selent liegt südlich des gleichnamigen Sees, dem Selenter See und ist ca. 20Min mit dem Auto vom Ferienhaus entfernt.
Das Wasser und eine wunderschöne, idyllische Landschaft geben dem Ort einen ganz besonderen Charme. Der See ist der zweitgrößte See des Bundeslands Schleswig-Holstein. Auch die Ostseeküste ist nicht weit entfernt. Zudem befindet sich der Ort im Gebiet des Naturparks Holsteinische Schweiz. Für Freunde der Natur bietet dieser Ort somit einige Möglichkeiten, einen tollen Ausflug zu verbringen.

Selenter See
Das wohl schönste und meisten bekannte Ziel von Selent für einen Ausflug ist der See. Schließlich liegt das Gewässer direkt vor dem Ort und lädt zum Genießen ein. Der See nimmt insgesamt eine Fläche von 21,37 Quadratkilometern ein. Nur der Große Plöner See ist größer in Schleswig-Holstein. Im Schnitt ist er etwa 14 Meter tief.
Der nördliche Teil des Sees ist als Naturschutzgebiet gekennzeichnet. Hier können sich verschiedene Vogelarten in Ruhe zurückziehen und im Frühjahr brüten. Für hobbymäßige Vogelbeobachter lohnt es sich ein Fernglas an den See mitzubringen. Im restlichen Teil des Sees dürfen jedoch auch verschiedene Wassersportarten unternommen werden.

Wassersportarten am Selenter See unternehmen
Der Selenter kann vielfältig genutzt werden. Garantiert finden Sie eine passende Aktivität für sich, wenn Sie einen Ausflug an den Selenter See unternehmen. Immer beliebter wird beispielsweise der Sport Stand-Up-Paddling, kurz auch einfach nur SUP genannt. Der Sport wird auf einem Board durchgeführt, ähnlich wie eines das fürs Surfen benutzt wird. Allerdings ist ein SUP-Board breiter und schwerer. Auf dem Board steht man dann und paddelt mit einem Paddel vorwärts.
Der Sport erfordert eine gute Balance und wird ruhig ausgeführt. Ideal also, um die Ruhe der umliegenden Natur zu genießen. Dabei ist der Sport für jedermann geeignet. Egal, ob jung oder alt. Immer mehr Menschen finden Freude an SUP. Natürlich kann man auf dem See auch eine Kanutour unternehmen oder sich anders auf dem Wasser fortbewegen.
Der See verfügt außerdem über viele idyllische Badestellen und ist daher auch bestens für einen Badetag geeignet. Wer lieber das Wasser nur anschaut, anstatt selbst drin zu sein, kann außerdem eine Fahrradtour um den See unternehmen oder einfach drum herumwandern.
Architektur in Selent
Obwohl die Stadt eine recht kleine Gemeinde bildet, gibt es hier einige interessante Bauwerke zu begutachten. Die Gemeinde verfügt über eine besonders alte Kirche, die bereits 1197 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Die Servatius Kirche ist dem gleichnamigen Heiligen Servatius von Tongern geweiht. Bei der Kirche handelt es sich um einen spätromantischen Backsteinbau mit einem gotischen Gewölbe.
Der Turm der Servatius Kirche ist der älteste Teil. Später im Jahr 1470 wurde ein besonderer Flügelaltar hinzugefügt. Das zweite besondere Bauwerk von Selent ist die Blomenburg. Sie wurde nach dem Reichsgrafen Otto von Blome benannt. Die Blomenburg ist ein englisch-neugotisches Herrenhaus und wurde als Jagdschloss erbaut. Es wurde im Jahr 1842 erbaut.

Die Gemeinde Selent liegt malerisch am Südufer des Selenter Sees, des zweitgrößten Sees in Schleswig-Holstein, und ist Teil des Amtes Selent/Schlesen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Selent im Jahr 1197 mit der St. Servatius-Kirche, die bis heute das Ortsbild prägt.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich von einer kleinen Siedlung zu einem zentralen Ort in der Region. Die fruchtbaren Böden und die Nähe zum Wasser begünstigten Landwirtschaft und Fischerei, die lange Zeit die Haupterwerbsquellen der Einwohner darstellten.
Ein bedeutendes Bauwerk in der Geschichte ist die Blomenburg, die im 19. Jahrhundert errichtet wurde. Sie diente verschiedenen Zwecken, unter anderem als Internat und später als Zentrum für Biotechnologie.
Heute ist ein ländlicher Zentralort und Sitz der Amtsverwaltung des Amtes Selent/Schlesen. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre reizvolle Lage zwischen Ostsee und Holsteinischer Schweiz aus und ist Mitglied im „Naturpark Holsteinische Schweiz“.
Mit einer Einwohnerzahl von etwa 1.354 Menschen auf einer Fläche von 4,33 Quadratkilometern bewahrt seinen dörflichen Charakter und bietet gleichzeitig eine gute Infrastruktur für Bewohner und Besucher.
Die Entwicklung spiegelt die typische Geschichte vieler norddeutscher Gemeinden wider, die sich von landwirtschaftlich geprägten Dörfern zu modernen Wohn- und Arbeitsorten gewandelt haben, ohne dabei ihren historischen Charme zu verlieren.
Das Ferienhaus in der Nähe von Selent jetzt buchbar
Buchen Sie jetzt das moderne 5Sterne Ferienhaus mit beheiztem Pool, Sauna und Kamin in der Nähe von Selent an der Ostsee. Hier können Sie aktuelle Verfügbarkeiten und Preise einsehen. Ihr Wunschtermin ist nicht dabei? Kein Problem, kontaktieren sie uns gerne hier direkt.
