April 2023
Sehlendorfer Binnensee endlich ist es so weit, das Wetter wird schöner, der Frühling steht vor der Tür und man verbringt seine Ferien bei uns im Ferienhaus Hohwacht hey Beachvilla.
Was gibt es Schöneres als einen Ausflug zum Sehlendorfer Binnensee als Alternative zum Ostsee Strand? Ein Ausflug in die Natur ist ideal, um sich vom Alltagsstress zu erholen, einfach mal abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen und zur Ruhe zu kommen.
Ein ideales Ausflugsziel ist ein Ausflug zum Sehlendorfer Binnensee.

Der Sehlendorfer Binnensee
Der Sehlendorfer Binnensee ist ein See an der Hohwachter Bucht, südlich vom Ort Hohwacht. Er ist der einzige Strandsee an der Schleswig – Holsteinischen Ostseeküste. Der Sehlendorfer Binnensee befindet sich in Schleswig – Holstein im Kreis Plön. Er liegt mitten im Naturschutzgebiet „Sehlendorfer Binnensee und Umgebung“. Der Sehlendorfer Binnensee hat eine Größe von 77 Hektar und eine Tiefe von 1,0 Metern. Der Umfang beträgt 9,25 Meter. Über den Broeck, einem kleinen Wasserlauf, ist der Sehlendorfer Binnensee mit der Ostsee verbunden. Die Umgebung setzt sich zusammen aus Salzwiesen, Grünflächen, Grünland, Dünen, landwirtschaftlichen Nutzflächen und einer schönen Beobachtungsplattform.
Wanderung zur Aussichtsplattform
Ein Wanderhighlight ist der Weg zur Aussichtsplattform des Sehlendorfer Binnensee. Von hier aus könnt ihr einen atemberaubenden Blick über das Meer, das Naturschutzgebiet und den gesamten Sehlendorfer Binnensee sowie auf die Ostsee genießen. Auch kann man von der Aussichtsplattform die hey Beachvilla sehen. Atmet die salzige Luft ein, spürt den Wind im Haar und spürt, wie der Stress aus eurem Körper entweicht. Ruhe und Erholung sind hier garantiert. Auch ein Abstecher auf die Seebrücke ist sehr schön.
Radtour um den Sehlendorfer Binnensee
Viele Touren führen rund um den herrlichen Sehlendorfer Binnensee. Was gibt es Schöneres als auf 2 Rädern die Umgebung zu erkunden? Eine beliebte Tour ist die Hohwachter Runde – natürlich mit Start bei unserem Ferienhaus. Die leichte Tour von 17,2 Kilometer dauert ca.1 Stunde. Ihr radelt vorbei an der St.Jürgen Kirche, an der Hohwachter Flunder, könnt rasten an einem schönen Sandstrand und den Yachthafen Lippe besuchen. In der Schutzhütte erfahrt ihr zahlreiche Informationen über die Umgebung, Tiere und Natur.
Wind und Wassersport vor dem Sehlendorfer Binnensee
An einem schönen sonnigen, warmen Tag heißt es ab aufs Wasser! Hier an der Küste vor dem Sehlendorfer Binnensee gibt es zahlreiche Möglichkeiten verschiedene Wassersportarten auszuüben wie zum Beispiel segeln, kiten, surfen oder Stand Up Paddeln. Wer Action liebt, kann eine Fahrt mit dem Bananaboot machen, Wasserski ausprobieren oder auch Volleyball spielen. Ideale Orte sind Hohwacht, Behrensdorf und Sehlendorf.
Strandtag am Sehlendorfer Strand
Der Naturstrand mitten in den Dünen lädt ein zum Relaxen und Entspannen für Groß und Klein. Der Strand ist für seinen weißen, feinen Sand und das flach abfallende Wasser beliebt und bekannt. Gerade Familien mit Kindern kommen gern hier her. Verbringt einen Tag mit sonnen, Sandburgen bauen, schwimmen und toben im Sehlendorfer Binnensee. Auch der Hund darf mit und muss nicht zu Hause bleiben, denn es gibt sogar einen eigenen Abschnitt für euren vierbeinigen Freund am Sehlendorfer Binnensee.
Vogelbeobachtungen am Sehlendorfer Binnensee
Der Sehlendorfer Binnensee ist nicht nur für sein maritimes Flair bekannt, sondern auch für ihre beeindruckende Vogelwelt. Ob auf den Inseln, an den Küsten oder in den Feuchtgebieten – zahlreiche Vogelarten lassen sich hier entdecken. Der Sehlendorfer Binnensee bietet sowohl Brutgebiete für heimische Arten als auch Rastplätze für Zugvögel.
1. Watt- und Wasservögel: Die Spezialisten der Küste
Am Sehlendorfer Binnensee sind viele Wat- und Wasservögel zu Hause. Besonders auffällig ist derm Austernfischer, mit seinem schwarz-weißen Gefieder und dem leuchtend roten Schnabel. Er nutzt die flachen Küstengebiete zur Nahrungssuche. Auch der Säbelschnäbler, der mit seinem aufwärts gebogenen Schnabel im flachen Wasser nach Nahrung sucht, ist ein typischer Bewohner des Sehlendorfer Binnensee.
Nicht zu übersehen sind die verschiedenen Möwenarten, darunter die Lachmöwe, die an ihrem schwarzen Kopf im Sommer erkennbar ist. Größere Arten wie die Silbermöwe und die Heringsmöwe sind ebenfalls weit verbreitet.
2. Zugvögel: Rastplatz auf dem Weg in den Süden
Der Sehlendorfer Binnensee ist ein wichtiger Zwischenstopp für viele Zugvögel. Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst machen hier Tausende von Vögeln Halt. Besonders beeindruckend sind die großen Schwärme von Gänsen und Kranichen, die sich in Feuchtgebieten wie der Geltinger Birk oder am Salzhaff sammeln.
Auch Seeschwalben sind häufig am Sehlendorfer Binnensee zu beobachten. Die Brandseeschwalbe, mit ihrem schwarzen Schopf und langen, spitzen Flügeln, jagt geschickt kleine Fische über der Wasseroberfläche.
3. Seltene und besondere Arten
Mit etwas Glück lassen sich am Sehlendorfer Binnensee auch seltene Vogelarten beobachten. Der Seeadler, einer der größten Greifvögel Europas, kreist majestätisch über Küstengewässern auf der Suche nach Beute. Auch der Fischadler kann gelegentlich beim Jagen beobachtet werden.
Ein weiteres Highlight ist der Eisvogel, der mit seinem leuchtend blauen Gefieder an klaren Uferzonen des Sehlendorfer Binnensee nach kleinen Fischen taucht. Besonders in den ruhigeren Küstenabschnitten oder an Flussmündungen kann man diesen farbenfrohen Vogel antreffen.
4. Beste Zeiten und Orte zur Vogelbeobachtung
Die beste Zeit für die Vogelbeobachtung am Sehlendorfer Binnensee ist im Frühling und Herbst, wenn der Vogelzug in vollem Gange ist. Besonders gute Beobachtungsmöglichkeiten bieten auch Naturschutzgebiete wie die Geltinger Birk, der Darß-Zingster Bodden oder die Katinger Watt in Schleswig-Holstein.
Auch die Küstenabschnitte um Fehmarn, Rügen und die Mecklenburger Bucht sind für ihre Vogelvielfalt bekannt. Hier gibt es oft Beobachtungstürme oder geführte Exkursionen, die Naturfreunde näher an die Vogelwelt heranführen.
Sehlendorf ist ein idyllischer Ortsteil der Gemeinde Blekendorf im Kreis Plön, Schleswig-Holstein. Die Region weist eine lange Besiedlungsgeschichte auf, die bis in die Steinzeit zurückreicht. Zeugnisse dieser frühen Besiedlung sind unter anderem die Großsteingräber bei Kaköhl, die nahe Sehlendorf liegen.
Im Mittelalter war das Gebiet von slawischen Stämmen geprägt. Ein bemerkenswertes Relikt aus dieser Zeit ist die Wallburg "Hochborre", eine slawische Burganlage am Sehlendorfer Binnensee. Diese Anlage diente vermutlich als Schutz- und Verteidigungsbauwerk und zeugt von der strategischen Bedeutung der Region in jener Epoche.
Bis zum 30. September 1928 gehörte Sehlendorf, gemeinsam mit den benachbarten Ortschaften Friederikenthal, Sechendorf und Blekendorf, zum Gutsbezirk Futterkamp. Erst danach wurden diese Orte eigenständige politische Gemeinden.
Heute ist Sehlendorf vor allem für den Sehlendorfer Binnensee bekannt, einen flachen Strandsee, der über den kleinen Wasserlauf "Broeck" mit der Ostsee verbunden ist. Dieses Gebiet wurde aufgrund seiner einzigartigen Flora und Fauna zum Naturschutzgebiet erklärt und bietet Lebensraum für zahlreiche Vogelarten sowie seltene Pflanzen wie den Echten Eibisch.
Der nahegelegene Sehlendorfer Strand zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die natürliche Schönheit und die historischen Zeugnisse der Region schätzen. Sehlendorf verbindet somit auf harmonische Weise eine reiche geschichtliche Vergangenheit mit attraktiven Naturerlebnissen.
Das Ferienhaus in der Nähe vom Sehlendorfer Binnensee jetzt buchbar
Buchen Sie jetzt das moderne 5Sterne Ferienhaus mit beheiztem Pool, Sauna und Kamin in der Nähe vom Sehlendorfer Binnensee an der Ostsee. Hier können Sie aktuelle Verfügbarkeiten und Preise einsehen. Ihr Wunschtermin ist nicht dabei? Kein Problem, kontaktieren sie uns gerne hier direkt.
