Ausflug zum Behrensdorfer Strand

November 2021

Wer seinen Urlaub in unserem Ferienhaus hey BEACHVILLA verbringt, sollte sich auch auf keinen Fall den wunderschönen Strand in Behrensdorf entgehen lassen. Dieser ist vor allem deshalb so schön, weil er besonders naturreich ist und eine tolle Abwechslung zu Hohwacht und Sehlendorf bietet.

Behrensdorfer Strand
Behrensdorfer Strand

Den Behrensdorfer Strand entdecken

Der Ort Behrensdorf in Schleswig-Holstein ist ideal, um einen entspannten Urlaub an der Ostsee zu verbringen. Die Gemeinde liegt innerhalb des Kreis Plön in dem norddeutschen Bundesland. Der Ort befindet sich an der Hohwachter Bucht. Bis zur Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins Kiel sind es etwa 30 Kilometer und bis zur hey BEACHVILLA 8km. Das Highlight von Behrensdorf ist der wundervolle Naturstrand. Dieser erstreckt sich über eine Länge von 6 Kilometern. Wer in seinem Urlaub gerne lange Strandspaziergänge unternimmt ist hier also genau richtig. Der gesamte Strandabschnitt ist äußerst naturbelassen. So grenzt twa ein Naturschutzgebiet an den Behrensdorfer Strand. 

Behrensdorfer Strand: direkt in der Natur

Das Naturschutzgebiet Kleiner Binnensee hat eine Größe von 255 Hektar und spricht für den naturnahen Charakter dieses Strands. Das Gebiet besteht aus Dünen, Salzwiesen und sumpfigen Abschnitten. Das Naturschutzgebiet Kleiner Binnensee ist gleichzeitig auch ein Vogelschutzgebiet. Der Strand lädt somit auch zum Beobachten von Vögeln ein. Diese nutzen das Naturschutzgebiet als Rückzugsgebiet und zum Brüten. Der Naturstrand zeichnet sich außerdem durch seine wunderschöne Dünenlandschaft aus. Diese reicht manchmal bis nah ans Wasser heran. An anderen Stellen ist der Strand wieder breiter. Dahinter immer die Dünen und Wälder mit Laubbäumen.

Aktivitäten am Behrensdorfer Strand 

Der Behrensdorfer Strand bietet jede Menge Möglichkeiten, hier seine Urlaubstage vielfältig zu verbringen. Schon von Weitem sichtbar ist der Leuchtturm am Strand. Von dort aus kann man einen herrlichen Blick auf das Meer und den Strand genießen. Ein echter Geheimtipp ist wohl, dass man in dem Leuchtturm sogar heiraten kann. Einen Abstecher hierher zum Leuchtturm kann man einfach mit einem ausgedehnten Spaziergang entlang des 6 Kilometer langen Strands verbinden.

Behrensdorfer Strand Leuchtturm
Behrensdorfer Strand Leuchtturm

Der Behrensdorfer Strand ist auch für Menschen geeignet, die es gerne freizügiger mögen. Freikörperkultur, kurz FKK ist an dem Strand auch möglich. Der Strandabschnitt für textilfreies Baden befindet sich etwa 3 Kilometer vom Hauptstrand entfernt. Baden und Schwimmen mit Badekleidung ist überall entlang des Behrensdorfer Strands möglich. Die besten Monate zum Baden in der Ostsee sind von Mai bis September. In den heißen Monaten des Sommers ist das Wasser natürlich am angenehmsten. Um sich anschließend zu erholen, lässt es sich super im Strandkorb entspannen.

Wegweiser am Behrensdorfer Strand
Wegweiser am Behrensdorfer Strand

Eine Strandkorb Vermietung findet sich auch am Behrensdorfer Strand. Gerade im Frühjahr oder Herbst, wenn es häufig windiger an der Ostsee wird, schützt der Strandkorb ideal. Für Surfer und Kitesurfer ist der Wind dagegen ein echtes Highlight. Sie nutzen ihn, um am Strand surfen zu können. Wer sich selber rantasten möchte, kann einen Kurs in der Surfschule vor Ort besuchen.

Die Geschichte von Behrensdorf in Schleswig-Holstein

Behrensdorf, eine idyllische Gemeinde in Schleswig-Holstein, liegt an der Ostsee in der Nähe der Hohwachter Bucht. Geprägt von malerischen Stränden, landwirtschaftlicher Tradition und einer bewegten Geschichte, hat sich der Ort über die Jahrhunderte hinweg zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende entwickelt.


Die Anfänge und erste Siedlungen

Die Region um Behrensdorf war bereits in frühgeschichtlicher Zeit besiedelt. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass hier bereits in der Steinzeit Menschen lebten. Die fruchtbaren Böden und die Nähe zum Wasser machten das Gebiet attraktiv für Ackerbau und Viehzucht.

Im Mittelalter wurde Behrensdorf erstmals urkundlich erwähnt. Die damalige Siedlung bestand hauptsächlich aus Bauernhöfen, die das Land bewirtschafteten. Die Region stand unter dem Einfluss der Herzöge von Schleswig und Holstein, die das Gebiet im Laufe der Jahrhunderte prägten.


Entwicklung in der Neuzeit

Mit der zunehmenden Bedeutung der Landwirtschaft wuchs auch die Bevölkerung von Behrensdorf. Das Dorf war lange Zeit von großen Gutshöfen und landwirtschaftlichen Betrieben geprägt, die zur wirtschaftlichen Stabilität beitrugen.

Ein besonderes historisches Wahrzeichen der Gemeinde ist der Leuchtturm Neuland, der 1918 erbaut wurde. Er diente zunächst als militärische Einrichtung und wurde später für die zivile Schifffahrt genutzt. Heute ist er ein beliebtes Fotomotiv und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Region.

Während des Zweiten Weltkriegs hatte Behrensdorf strategische Bedeutung, da sich in der Nähe militärische Anlagen befanden. Nach Kriegsende wurden viele Flüchtlinge aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in der Region angesiedelt, was das Dorf vor neue Herausforderungen stellte.


Behrensdorf heute

In den letzten Jahrzehnten hat sich Behrensdorf immer stärker dem Tourismus zugewandt. Die unberührte Natur, die wunderschönen Strände und die Nähe zur Hohwachter Bucht machen den Ort zu einem beliebten Urlaubsziel. Viele Besucher schätzen die ruhige Atmosphäre und die Möglichkeit, ausgedehnte Spaziergänge entlang der Küste zu unternehmen.

Das Ferienhaus in der Nähe des Behrensdorfer Strand jetzt buchbar

Buchen Sie jetzt das moderne 5Sterne Ferienhaus mit beheiztem Pool, Sauna und Kamin in der Nähe des Behrensdorfer Strand an der Ostsee. Hier können Sie aktuelle Verfügbarkeiten und Preise einsehen. Ihr Wunschtermin ist nicht dabei? Kein Problem, kontaktieren sie uns gerne hier direkt.

5 Sterne Ferienhaus hey Beachvilla
5 Sterne Ferienhaus hey Beachvilla